HERE GOES INVISIBLE HEADER

Anmeldung

Bewerbung

Im Rahmen des Schüler-Medienmentoren-Programms (SMEP) bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem SMEP-Kurs zum Beispiel: 

  • Medienprodukte wie Videos, Podcasts oder kleine Spiele zu entwickeln, 

  • welche Rolle Datenschutz und Jugendmedienschutz spielen, 

  • wie mit problematischen Medieninhalten wie Hatespeech, Cybergrooming oder Cybermobbing umgegangen werden kann. 

Dabei bauen sie nicht nur ihre eigene Medienkompetenz aus, sondern erfahren, wie sie ihr Wissen nach dem Peer-to-Peer-Ansatz innerhalb ihrer Schule weitergeben können. 

Hinweise

SMEP-Kurse können auch online durchgeführt werden. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Kombination aus Präsenz- und Online-Terminen. 

Bewerbungsmodalitäten 

Das Schüler-Medienmentoren-Programm bietet jährlich 2 Zeiträume zur Anfrage und Umsetzung der Angebote an:  

1. Zeitraum

  • 01. Februar bis 31. Mai: Bewerbungsphase 

  • 01. Juni bis 31. August: Bearbeitung der Bewerbungen und Vergabe der Kurse 

  • 12. September bis 31. Januar: Umsetzung der bestätigten Angebote 

2. Zeitraum

  • 01. August bis 31. Oktober: Bewerbungsphase 

  • 01. November bis 31. Januar: Bearbeitung der Bewerbungen und Vergabe der Kurse 

  • 01. Februar bis 26. Juli: Umsetzung der bestätigten Angebote 

Aufgrund der hohen Nachfrage nach SMEP-Kursen werden bei der Vergabe der Kurse folgende Kriterien berücksichtigt: 

  • Erstmalige oder wiederholte Teilnahme am Schüler-Medienmentoren-Programm 

  • Schulform  

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Kontakt

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart

 

medienpädagogische Beratungsstelle
0711 4909 6321
beratungsstelle@lmz-bw.de